Am Karfreitag, 29. März, ist die Bibliothek geschlossen. Ab Dienstag, 2. April, sind wir wieder für Sie da!

Bestandsumsiedelung
Ab 2. April 2024 wird ein Teil unserer Bibliotheksbestände in ein Außendepot übersiedelt. Diese Bestände stehen deshalb für rund zwei Monate leider nicht zur Verfügung und können in dieser Zeit auch nicht bestellt werden. Sie erkennen die nicht verfügbaren Bestände an der Kennzeichnung "Außendepot – wegen Übersiedlung derzeit nicht bestellbar" in unserem Katalog. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.

Die Loos-Räume der Wienbibliothek | 23.02.2024

Führung

(c) Hertha Hurnaus

Ort und Zeit

Freitag, 23. Februar 2024, 17.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien

*ausgebucht*

Zur Führung

Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt in den sogenannten Loos-Räumen ein kostbares Architekturjuwel der Wiener Moderne. In der ehemaligen Wohnung der jüdischen Industriellenfamilie Boskovits befindet sich das für sie vom Architekten Adolf Loos 1907 entworfene Speisezimmer.

Die Führung umfasst die Bauherren- und Wohnungsgeschichte sowie Informationen zum Leben und Werk des Architekten.

> Detaillierte Informationen zu den Loos-Räumen

Allgemeine Informationen

Mit der Teilnahme an dieser ...

Weiter zu mehr Information

Ida Pfeiffer – "Wir leben nach Matrosenweise" | 22.02.2024

Buchpräsentation

Buchcover Ida Pfeiffer

Ort und Zeit

Donnerstag, 22. Februar 2024, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort
Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.
Live-Stream
Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.

Eine Kooperation mit dem Promedia Verlag.

Zur Veranstaltung

Die Wienerin Ida Pfeiffer (1797–1858) gilt als eine der berühmtesten reisenden Frauen des 19. Jahrhunderts. Zwischen 1842 und 1858 unternahm sie fünf große Reisen und ...

Weiter zu mehr Information

"Auch Schwierigkeiten schrecken uns nicht". Präsentation der Ernst Krenek Edition, Band 3 | 20.02.2024

Konzert

Ernst Krenek, (c) Klaus Barisch

Ort und Zeit

Dienstag, 20. Februar 2024, 18.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort
Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.

Eine Kooperation mit der Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung.

Zur Veranstaltung

In der Reihe der Ernst Krenek Edition wird mit dem Band 3 einem weiteren Werk Kreneks der Weg von einer Existenz als Archivbestand zu einer klingenden Präsenz auf der Bühne geebnet. Kreneks erstes Streichquartett war tatsächlich nicht sein „Streichquartett Nr. 1“, mit dem er beim Deutschen Tonkünstlerfest 1921 für Aufregung sorgte, sondern ein im Jahr zuvor komponiertes. ...

Weiter zu mehr Information

Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934 | 16.02.2024

Ausstellungsführung zur Finissage

Ort und Zeit

Freitag, 16. Februar 2024, 17.00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

*ausgebucht*

Zur Ausstellung

Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels Notverordnungen und unter ...

Weiter zu mehr Information

Eine verborgene Welt zwischen den Schichten. Thermographische Digitalisierung von Wasserzeichen in den Manuskripten von Franz Schubert | 15.02.2024

Aus der Forschungswerkstatt

Ort und Zeit

Donnerstag, 15. Februar 2024, 17.00 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort
Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.

Zur Veranstaltung

Seit Beginn der manuellen Papierproduktion in Europa um 1220 verwendeten Papiermüller aus feinem Draht gewobene Schöpfsiebe, um das kostbare Schreibmaterial herzustellen. Damit die Papiersorten unterschieden und einem Hersteller zugeordnet werden konnten, wurden auf den Sieben Figuren, Symbole und Buchstaben aus gebogenem Draht als Erkennungsmerkmale montiert. Beim Schöpfen erzeugte diese Drahtschicht eine Prägung im Papier, die auch dann sichtbar wurde, wenn das Papier vor eine Lichtquelle ...

Weiter zu mehr Information

Seiten